Information zu Silber

Silber Silberbarren

Intro

Silber zählt zu den kostbarsten Edelmetallen der Welt und wurde schon (3000 v. Chr.) in Mesopotamien für Schmuck, Besteck, Spiegel und weitere Accesoires verarbeitet. Die Römer benutzten Silber für die Münzprägung. Silber steht im Kontrast zu Gold und wird als moderner und jugendlicher empfunden. In der Verarbeitung ist Silber ein angenehmes geschätztes Material. Heute wird Silber auch zunehmend in der Elektro Technik so wie in der Medizin eingesetzt. Anleger und Investoren schwören auf das Metall als Kapitalanlage. Silber ist ein Symbol für Reinheit , Schönheit, Stil und Eleganz.

-

Grundlegendes über Silber

Silber ist ein chemisches Element unseres Periodensystems mit der Ordnungszahl 47 und dem Symbol (Ag). Reines Silber zählt zu den Übergangsmetallen / Nichtmetallen. In der Schmuckherstellung spricht man bei Silber von einem Edelmetall.

Silber chemisches Zeichen

Bedeutung von Ag:

(Ag) leitet sich von dem lateinischen Wort "argentum" ab, das zu deutsch wiederum "Silber" bedeutet. Englisch "Silver"

Was bedeutet Silber 925 ?

925er Sterlingsilber ist Silber mit einem Anteil von 92,5 % Silber und 7,5 % anderen Metallen.

Gewöhnlich wird in der Schmuckherstellung Kupfer beigemischt, um eine höhere Härte zu erzielen.

Dies passiert normalerweise in Form von Pellets. Das Substrat wird gemischt und dann in einem Schmelzofen geschmolzen und so legiert.

Die Schreibweise 925 nimmt Bezug auf die enthaltenen Teile Silber.

Von 1000 gleich großen Teilen bestehen 925 aus Silber. Oder auch 925/1000.

 

Es gibt noch viele weitere Mischverhältnisse von Silber:

  • 800 Münzsilber
  • 835 Gebrauchssilber

Der Juwelier oder Schmuckschmied bringt dann die Punze in Form eines Stempels am Schmuckstück an. Moderne Hersteller benützen auch Laser, um Ihren Schmuck zu bezeichnen.

 

Ob es sich nun aber wirklich um Kupfer bei der Zugabe handelt, sagt die Punze alleine nicht aus. Manche Hersteller mischen auch günstigere Metalle wie Cadmium und Blei, das bei dem Konsumenten Hautreizungen und Allergien hervorrufen kann.

Sterlingsilber

Heinrich II von England ließ im 12ten Jahrhundert für den Handel in östliche Länder eigens Münzen anfertigen. Diese Münze wurde "Easterling" genannt. Sie waren zu 92,5% aus Silber und anderen Metallen. Aufgrund der häufigen Münzfälscherei und Flunkerei zu dieser Zeit wurden sie schnell in Europa und weitere Teile der Erde beliebt. Sogar sehr beliebt, da sie eine Norm im Münzverkehr boten. Die Benennung und Edelmetallmischung ist bis heute abgekürzt "Sterling" und ist ein internationales Kennungsmerkmal für Silber.

Wie wird Silber hergestellt ?

Das "Ore" und der zu recycelnde Schrott werden zu einer "Trenn / Scheideanstalt" gebracht.

Bevor der wertvolle Rohstoff durch chemische Verfahren aufbereitet wird, muss er zu Granulat geschreddert werden.

Das Silber wird Anhand eines "Elektrolyse-Verfahren" aus dem Granulat gelöst und anschließend chemisch gefällt. (Bei diesem Schritt werden auch andere wertvolle Edelmetalle wie Platin, Palladium, Gold und Kupfer gelöst.)

Dadurch entsteht reines Silber in Form von Pulver, welches nun in die Schmelze gelangt.

In der Schmelze entstehen nun folgende Zwischengüter oder auch Barren

  • Silberbarren
  • Silberpellets

Herkunft von Silber

Mine Tagebaut von oben

Minen und Tagbauten

Durch mehrere Sprengungen werden in Bergwerken Tonnen von Geröll gelöst. Ist dieses Geröll reich an Edelmetallen, wird es "Ore" genannt.

Das so gewonnene "Ore" wird mit Loren, Kränen, Baggern aus dem Bergwerk transportiert und für die Zerkleinerung gelagert.

In einer Tonne "Ore" befinden sich durchschnittlich: 10kg Kupfer , 30gramm Silber und viele weitere Edelmetalle als auch seltene Erden.

Alles bisher geschürfte Silber würde einen Würfel mit einer Kantenlänge von 50 Meter ergeben.

Recycling

70% des weltweiten Silbers werden nicht recycelt / wiederverwertet. Der größte Teil landet in der Industrie und Fototechnik. Heute zunehmend in der Elektrotechnik.

Das Edelmetall wird mit einem "Elektrolyse-Verfahren" von den anderen Metallen getrennt und wieder aufbereitet. Es entstehen dann sogenannte "Scheidekosten" für das Trennen des Silbers.

Reserven

Laut einer Studie reichen die globalen Silberreserven noch mindestens 15 - 25 Jahre. Es wäre denkbar, das Silber dann zunehmend an Wert gewinnt und Recycling zum großen Thema wird.

Eines ist sicher! Silber ist unersetzlich!

 

 

(Artikel stand 30.10.2019)

 

Wo kann man Silber kaufen ?

Prüfung von Edelmetallen - Anfänger 1/2

 

Um Edelmetalle zu erkennen benötigt ein geschultes Auge meist nur 1-2 Blicke um zu merken ob etwas nicht stimmt.

  • Zuerst nimmt man das Stück in die Hand und prüft sorgfälltig Kanten und Kratzer.
  • Sehen Sie auch nach ob sich auf dem Stück ein Prüfstempel, Gravur , Zahl (925, 800, 600) oder Ähnliches befindet.
  • Sollte sich Lack lösen oder Farbe absplittern ist das ein deutliches Signal für billigen Schmuck oder sogar Plastik. Eine weitere Prüfung ist überflüssig!

Falls das Stück neuwertig ist und keine Kratzer besitzt, wenden Sie sich an einen Profi in Ihrer Nähe oder befolgen Sie diese Schritte.

Handelt es sich um eine vermeindliche Edelmetall-Münze ? Dann befolgen Sie diesen Ratschlag.

 

Gut das erste wäre getan!

Der zweite Schritt der Prüfung ist etwas Aufwendiger und benötigt diverse Hilfsmittel je nach Verfahren. Die Verfahren sind in zwei Gruppen gegliedert: "Metall schonende und nichtschonende Verfahren". Je nach Anwendungsgebiet und gewünschter Genaugkeit des Ergebniss sind diese Verfahren sehr unterschiedlich bis hochkomplex.

Hier geht's zu Teil 2 - Prüfung von Edelmetallen - Fortgeschritten

Zertifizierte Kontrollstellen:

Reinigung von Silber

Goldschmiede und Juweliere benützen für das Polieren von Silbergegenständen große Poliermaschinen. Der Vorgang des Polierens wird auch "bimsen" genannt. Dabei wird aber Pulver aus Bimsstein zum Polieren benötigt. Es gibt aber auch noch chemische Putztücher , Ultraschallreinigung und Waschtrommeln.

Ihren Silberschmuck reinigen Sie am besten mit einem handelsüblichen Silberpoliertuch. Mit diesen Silberputztücher können Sie angelaufene Stellen wieder zum strahlenden Glanz bringen, indem Sie diese einfach mit kreisförmigen Bewegungen polieren. Einbuchtungen und Reliefs sind etwas gefinkelter zu polieren aber nicht nötig. Das Silber behält dennoch seinen Charakter und Charme

Grundsätzlich läuft echtes Silber, das nicht beschichtet ist mit der Zeit an.
Und es bekommt auch Kratzer und Dellen. Aber das macht Silber nun mal eben aus.
Es wird mit der Zeit reizvoller.
Meranu

Amazon.de: Silberputztücher

Warum sich Silber verfärbt

Die in unserer Atmosphäre enthaltenen Sauerstoff und Schwefelsulfide können mit Silber reagieren. Durch diese Reaktion entsteht eine schwarze dünne Schicht aus Silbersulfid. Diese Schicht wird auch Blende genannt.

Die Blende kann durch mehrere Verfahren wieder entfernt werden.

  • mechanische Pflege
  • chemische Pflegemittel

Bei beiden Methoden wird eine hauchdünne Silberschicht von dem Gegenstand abgetragen.

 

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit den Silbergegenstand vor dem Anlaufen zu schützen, in den man ihn Rhodiniert.

Beim Rhodinieren wird das Silber mit einer dünnen Schicht aus Rhodium (ein Element der Platingruppe) versiegelt.

Die feine Schicht verleiht nun dieselben Eigenschaften wie Gold und schützt vor dem schwarz Anlaufen.

Tiefe Kratzer können die Schicht aber beschädigen.

 

" Meranu Silberschmuck 925 ist rhodiniert und so vor Anlaufen geschützt. "

Warum Silber kaufen?

Arten von Silber

Silber wird mit vielen weiteren Metallen gemischt um erweiterte Eigenschaften wie: Härte, Leitfähigkeit zu erzielen. In der Schmuckindustrie wird meistens Silber mit Kupfer gemischt. Eine weitere beliebte Mischung ist die mit Weissgold (nicht unten angeführt).

 

Punze Bezeichnung Feingehalt Verwendung
999 Feinsilber 99,99% Silber Barren, Pellets, Granulat
958 Britannia Silber  95,83% Silber  
925 Sterlingsilber 92,5% Silber, 7,5% Kupfer Schmuck, Geldklammern
835 Gebrauchsilber 83,5% Silber Besteck, Kerzenhalter, Becher, Teller, Spiegel, Schnallen, Schlaufen, Emblems, Medaillen
830 Skandinavischer Standart 83% Silber  
800 Münzsilber 80% Silber Münzen vor 1800
700      
625      

Die besonderen Eigenschaften von Silber

Silber ist das am besten elektrisch leitende Metall.

Es ist in reiner Form das einzige vollständig "weisse Metall". Das bedeutet, dass es fasst 100% des Lichtspektrum reflektieren kann. Daher ist es das am meisten glänzende edle Metall von allen !

Es besitzt außerdem die gleiche Molekularstruktur wie Kupfer und lässt sich daher sehr gut gemeinsam vermischen.

Zudem besitzt es hervorragende Wärmeleitende Eigenschaften.

Zuletzt noch die besondere antiseptische und antibakterielle Wirkung.

 

Zusammengefasst:

  • Beste elektrische Leitfähigkeit
  • Beste Wärmeleitung
  • Beste Reflektierung des Lichtes
  • antiseptisch
  • antibakteriell

Alltagsgegenstände und Lifestyle Produkte aus Silber